Lieblingsöle Blog

Alles über "Heilpflanzen in Fläschchen"

 

Tauch mit ein in die wunderbare Welt der "fantastischen 3"

Bachblüten, CBD Öle & ätherische Öle

Schreib uns gerne Deine Erfahrung in die Kommentare

Lieblingsöl Post erhaltenÜbersicht Blog
Mein Lieblingsöl Blog

Neue doTERRA Etiketten: Fragen & Antworten

von | Team "Lieblingsöl"

Die EU Gesetzgebung schreibt spezielle Informationen für ätherische Öle vor. Um diesem Gesetz gerecht zu werden, gibt es neue doterra Etiketten. Einiges darauf ist anders. Nicht nur der Namen, sondern auch z.B. die Anwendung und die Inhaltsstoffe. Produziert doterra jetzt nach anderen Richtlinien?

Nein, nur das dōTERRA Etikett ist neu ….

Wir vom Team Lieblingsöl klären auf:

 

1. Warum erhalten dōTERRA Produkte neue Etiketten?

Derzeit vertreiben wir unsere Produkte in Europa mit dem Zusatz “NFR”. Das bedeutet: „Not For Resale“, „Nicht für den Wiederverkauf“. Was wiederum bedeutet, das jedes bestellte Produkt, direkt von dōTERRA zum Endabnehmer gelangt. Es wurde ausschließlich für den persōnlichen Verbrauch verkauft. Wir bereiten uns derzeit auf die nӓchste Phase vor in Europa, die „OTG Phase“, was soviel bedeutet wie: OTG „On the Ground“ zu deutsch „Vor Ort im Markt“.Das bedeutet, daß dōTERRA Wellness Berater, in den Mӓrkten, wo das mōglich sein wird* die Produkte an Endverbraucher weiterverkaufen dürfen. Um dafür vorbereitet zu sein, hat dōTERRA speziell für den europӓischen Markt Etiketten erstellt die für diesen OTG Status geeignet sind.*Die Italiensiche Regulierung untersagt den Wiederverkauf von Produkten.

2. Warum nehmen wir Änderungen an unseren bestehenden
dōTERRA Produkt-Etiketten vor?

Die Änderungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die geltenden Rechtsvorschriften in Europa eingehalten werden.

3. Wenn die neuen Etiketten von den alten abweichen, wie können wir sicher sein, daß die Inhalte immer noch identisch sind?

dōTERRA hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die gesamte Produktpalette hinweg konsequent hochwertige Produkte zu liefern. Wir sind dabei der Transparenz verpflichtet; Ätherische Öle haben weiterhin Chargennummern, die auf der doTERRA „Source To You-Website“ auf ihre Qualität hin überprüft werden können. Alle Inhaltsstoffe sind auf allen Produkten aufgeführt.

4. Was ist, wenn die Inhaltsstoffe des Produktes andere Namen haben, als vorher?

Bei einer kleinen Anzahl von Produkten müssen wir, um den EU-Vorschriften zu entsprechen, nun den botanischen oder weniger gebräuchlichen Namen verwenden, jedoch sind das Produkt und die tatsächlichen Inhaltsstoffe die gleichen wie zuvor, es sei denn, wir haben auf anraten eine Produktreformulierung durchgeführt.

5. Wir wissen, daß wir unsere ätherischen Öle auf viele verschiedene Arten verwenden können. Zuvor hatten wir mehrere Nutzungsarten auch auf den Etiketten. Aber jetzt steht auf den neuen Etiketten, daß wir sie nur auf eine Art verwenden sollen. Warum ist das so?

Um den geltenden Rechtsvorschriften in Europa zu entsprechen, müssen wir eine einzige Nutzungsart deklarieren, um widersprüchliche Botschaften und Gebrauchsanweisungen zu vermeiden. Zum Beispiel muss ein Produkt zur kosmetischen Anwendung: „zur topischen Anwendung“ sagen, daher wäre es ein Widerspruch, es zusӓtzlich für die „Geschmacksgebung“ oder „zur innerliche Anwendung“ anzugeben. Es ist jedoch absolut sicher, weiterhin alle Produkte auf die verschiedenen Arten zu gebrauchen und Kunden können weiterhin die Produkte so genießen, wie sie es schon immer getan haben.

6. Die ätherischen Öle sind jetzt in drei verschiedene Kategorien eingeteilt. Wie lauten diese?

  • Lebensmittelaromen (früher intern)
  • Kosmetik (früher topisch)
  • Chemisch (vorher diffusion)

7. Wie hat doterra entschieden in welcher Kategorie jedes Öl eingegliedert werden muß?

Die Öle sind auf die Weise kategorisiert worden, von der wir denken, dass dies der häufigsten Anwendungsart entspricht.

8. Welche Öle sind in welcher Kategorie?

Klicke hier für Details ((Anmerkung der Lieblingsöl Redaktion: Leider geht der Link nicht… Und auch sonst läßt sich nichts Offizielles finden)

9. Mir ist aufgefallen, daß sich einige der Namen geändert haben. Welche sind das, und wie lauten die Neuen?

Einige der Produktnamen werden sich ändern, sobald die neuen Etiketten auf dem Markt eintreffen, und eine komplette Liste kann man hier finden. (Anmerkung der Lieblingsöl Redaktion: Leider geht der Link auch hier nicht… )

10. Hat eine Aufsichtsbehörde die neuen dōTERRA Etiketten und  Kategorien zugelassen oder zertifiziert?

Es ist nicht erforderlich, die Öle zuzulassen oder zu registrieren, aber es ist eine Anforderung, gemӓß den Etikettierungsvorschriften jedes Produkt in Bezug auf eine Produktkategorie zu kennzeichnen.

11. Wenn ein Öl als kosmetisches Öl eingestuft wurde, wird es dadurch zum Hautpflegeöl. Wie erklären wir das unseren Kunden am Besten?

Indem es als „Hautpflegeöl“ bezeichnet wird, bedeutet es, daß es zum Auftragen auf die Haut geeignet ist und daher für die vielen Anwendungen und Vorteile der topischen Anwendung verwendet werden kann.

12. Werden die PIP- und die Marketingunterlagen auf die Anwendung einer einzigen Kategorie beschränkt?

Nein, die PIP- und Marketingunterlagen werden weiterhin alle konformen und mehrfachen Anwendungsmöglichkeiten als Informationen enthalten.1

13. Warum können wir nicht einfach alle unsere Öle als „reines ätherisches Öl“ bezeichnen?

Wir haben unsere Produkte gemäß den gesetzlichen Vorschriften neu gekennzeichnet, um sicherzustellen, dass wir die geltenden europäischen Rechtsvorschriften einhalten. Es war notwendig, die Kategorie der kosmetischen Produkte in Unterkategorien zu unterteilen, um deutlich zu machen, um welchen Verwendungszweck es sich handelt. Die Verordnung für Lebensmittelaromastoffe enthält keine spezifischen Anforderungen für die Auflistung der Funktion, während die Kosmetikverordnung 1223/2009 dies sehr wohl vorsieht.1

14. Die Aroma Öle geben nur noch „einen Tropfen pro Tag“ an. Wird damit der tägliche Gesamtverbrauch pro Tag empfohlen?

Auch hier handelt es sich um eine reine EU-Kennzeichnungspflicht. Die Empfehlung bezieht sich auf jeweils ein ätherisches Öl, daß bedeutet, mehrere ätherische Öle können wӓhrend des Tages verwendet werden. In der Vergangenheit war bei einigen unserer Öle „mehr als ein Tropfen pro Tag“ empfohlen. Aus Gründen der Konsistenz und Einfachheit werden alle Etiketten für ätherische Öle jedoch zukünftig die „einen Tropfen“ Empfehlung aussprechen.

15. Wie können z.B. Smart & Sassy als ein Tropfen gekennzeichnet werden, wenn ein Soft-Gel fünf Tropfen enthält?

Aufgrund der Art und Weise, in der dieses Produkt in ein Soft Gel verkapselt und vermischt wird, können wir immer eine Kapsel pro Tag empfehlen, die fünf Tropfen enthält. Darüber hinaus waren in der Vergangenheit einige ätherische Öle mit „mehr als ein Tropfen pro Tag“ empfohlen. Wie bereits unter Frage 15 erwӓhnt.

16. Werden die Öle noch als CPTG gekennzeichnet?

JA, definitiv

17. Warum sind auf dem neuen doTERRA Etikett meines Öls jetzt auch zusätzliche Inhaltsstoffe zu sehen?

Ӓtherischen Öle sind komplexe Gemische, die sich aus einer Fülle von natürlichen, chemischen Verbindungen zusammensetzen. Die Kennzeichnungspflicht für Ettiketten erfordert, das einige dieser Inhaltsstoffe zusӓtzlich zum tatsӓchlichen Öl aufgeführt werden. Das bedeutet NICHT, da hier dem Öl weitere Stoffe zugeführt wurden. Zum Beispiel: Reines Eucalyptusöl setzt sich aus einer Fülle von natürlichen Inhaltsstoffen zusammen wie Citronella, Eugenol, Geraniol, Limonene and Linalool welche wir jetzt verpflichtet sind separat auf dem Etikett aufzuführen. Diese werden mit einem Sternchen markiert als natürlich vorkommende Inhaltsstoffe des Öls. Dies sind ausdrücklich keine dem Öl zugeführten Zutaten sondern natürliche Bestandteile des Öls.

Alle Informationen von:
© dōTERRA (Europe) Ltd. Altius House, 1 North Fourth Street, Milton Keynes, MK9 1DG, UK | doterra.com