Lieblingsöle Blog
Alles über "Heilpflanzen in Fläschchen"
Tauch mit ein in die wunderbare Welt der "fantastischen 3"
Bachblüten, CBD Öle & ätherische Öle
Schreib uns gerne Deine Erfahrung in die Kommentare

Partnerschaft RIFM und doTERRA

dōTERRA als Partner des Research Institute for Fragrance Materials
dōTERRA ist das erste globale Unternehmen für Aromatherapie und ätherische Öle, das sich dem Institut RIFM anschließt. Der Zweck des RIFM besteht darin, wissenschaftliche Daten zu erheben und zu analysieren, Tests und Bewertungen durchzuführen, Informationen weiterzugeben, mit amtlichen Stellen zusammenzuarbeiten sowie einheitliche Sicherheitsstandards in Bezug auf die Verwendung von Duftstoffkomponenten mit zu etablieren.
Als Mitglied hat dōTERRA Zugriff auf die umfassende RIFM-Datenbank zu Duft- und Aromastoffen, welche mehr als 70.000 Referenzen mit mehr als 135.000 Studien zur menschlichen Gesundheit sowie zur Umwelt zu mehr als 6.000 Substanzen enthält.
Ein unabhängiges wissenschaftliches Gremium überprüft alle Forschungsergebnisse des RIFM, und seine Schlussfolgerungen bilden schließlich die Grundlage für die von der International Fragrance Association (IFRA) festgelegten Standards. Unter Anwendung der aktuellsten, weltweit anerkannten Richtlinien hat RIFM bis heute vom Gremium genehmigte Sicherheitsbewertungen für mehr als 85% des derzeitigen Verwendungsvolumens in der Duftstoff-Industrie abgeschlossen.
„Wir sind eine Organisation, die fest davon überzeugt ist, dass wir im Hinblick auf Sicherheit und Verständnis von natürlichen komplexen Substanzen so viel mehr erreichen können, wenn wir weitere Ressourcen an einen Tisch bringen und mehr Expertenstimmen in der Diskussion zulassen. doTERRA bietet dem RIFM eine einzigartige und wertvolle Perspektive, und wir freuen uns auf kontinuierliche Beiträge seiner Wissenschaftler zu unserer Arbeitsgruppe.“
James C. Romine, PhD, Präsident des RIFM.
Das RIFM hat zudem Wissenschaftler von dōTERRA dazu eingeladen, Ihr Know-how sowie ihre Expertise über ätherische Öle im Rahmen der Arbeitsgruppe für komplexe Natursubstanzen einzubringen.